Language:
English
In:
Forum der Psychoanalyse, 2021-09-01, Vol.37 (3), p.281
Description:
Unlike most psychoanalytic concepts that of parapraxis has seen little development since its first formulation in The Psychopathology of Everyday Life published 120 years ago. This is reason enough to revise the psychoanalytic theory of error and to shed light on its significance for today's clinical problems. First, it is argued that the classical conflict theory, which parapraxes are based on, would have to be extended by a structural dimension to have a better understanding of unintentional self-injury or accident proneness of patients and to make parapraxes fruitful for personality diagnostics. Subsequently, it will be shown from an intersubjective perspective that the psychodynamics of parapraxis are embedded in a complex intersubjective process that, in a condensed form, can be expressed in the errors, failures or slips of the tongue. (German): Zusammenfassung Anders als die meisten psychoanalytischen Konzepte wurde das der Fehlleistung seit seiner ersten Formulierung in der vor 120 Jahren erschienenen Studie Zur Psychopathologie des Alltagslebens kaum weiterentwickelt. Das ist Anlass genug, es einer Revision zu unterziehen, um seine Bedeutung für heutige klinische Fragen und Probleme zu beleuchten: Zum einen wird argumentiert, dass die klassische Konflikttheorie der Fehlleistungen um eine strukturelle Dimension erweitert werden müsste, um beispielsweise unabsichtliche Selbstverletzungen oder Unfallneigungen von Patienten besser verstehen und für die Persönlichkeitsdiagnostik fruchtbar machen zu können. Daran anschließend wird aus einer intersubjektiven Perspektive gezeigt, dass die Psychodynamik der Fehlleistungen in ein komplexes interaktionelles Geschehen eingebettet ist, das in Fehlern, Missgeschicken und Versprechern verdichteten Ausdruck findet. Author Affiliation: (1) Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck, Schöpfstr. 3, 6020, Innsbruck, Österreich (2) Fachhochschule Kärnten, Hauptplatz 12, 9560, Feldkirchen in Kärnten, Österreich (a) gianluca.crepaldi@uibk.ac.at Article History: Registration Date: 02/19/2021 Accepted Date: 02/19/2021 Online Date: 03/26/2021 Byline:
Subject(s):
Psychological aspects ; Psychology, Pathological
ISSN:
0178-7667
E-ISSN:
1437-0751
DOI:
10.1007/s00451-021-00428-7
Source:
Alma/SFX Local Collection
Permalink to record